Auf dieser Seite empfehlen Ihnen Mitarbeiterinnen der Katholischen Büchereifachstelle in kurzer Form Bücher oder andere Medien, die sie entdeckt und besonders angesprochen haben. Mit diesen Tipps wollen sie Ihnen Geschmack auf so manches Buch oder Medium machen, das vielleicht nicht auf der Bestseller-Liste steht, aber dessen Lektüre für die jeweilige Mitarbeiterin ein persönlicher Gewinn war und deshalb gerne weiterempfohlen wird.

- Home
-
Aktuelles
- Veranstaltungen
-
Angebote
-
Bücher
-
Büchereien
- Bilder
-
Wir für Sie
- Kontakt
- Bücher
Schon gelesen?
Achenbach, Alexandra:
Nachhaltig aber günstig!
111 Ideen für ein grünes Leben mit wenig Geld
OEKOM Verlag
ISBN 9783962384180
Preis: 14,00 €
Für Leute, die sich schon lange mit dem Thema beschäftigen, gibt es sicher keine großen Überraschungen, denn das Buch richtet sich eher an Einsteiger.
Essen & Trinken, Haus & Heim, Energie & Strom, Konsum & Kleidung und Kosmetik & Körperpflege sind die fünf Kapitel in denen die Autorin jede Menge Tipps und Hinweise für eine kostengünstige Lebensweise gibt. Denn ein grüner Lebensstil muss definitiv nicht teuer sein. Und schon mit kleinen Veränderungen gibt es viele Möglichkeiten einen Teil zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Schön ist die wirklich kurze Einleitung. Es gibt keine seitenlange Erklärung, warum wir was ändern müssen, keine Belehrungen, die ein schlechtes Gewissen machen. Es kann also sofort gestartet werden. Jeder Tipp ist höchstens eine Seite lang, die DIY-Anleitungen sind leicht und einfach auf den Punkt gebracht. Es gibt viele Rezepte (nicht nur für Essen), Extraspartipps und Links. Und vielleicht findet der ein oder andere Insider doch noch einen Tipp, den er nicht kennt. (Claudia Wilhelm)
Lindemann, Johanna:
Die Hochhaus-Detektive
(Die Hochhaus-Detektive, Band 1)
EDITION MICHAEL FISCHER
ISBN: 9783745915662
Preis: 15,00 €
Die Hochhaus-Detektive - das sind Anton, der Tüftler und Internetchecker, Isha, das Superhirn und Mesut, der Überzeugungskünstler.
Ishas Eltern stammen aus Indien und hatten ein Restaurant, das sie wegen der „Corona-Pandemie“ schließen mussten. Mesut konnte seinen Opa in der Türkei seit Corona nicht mehr besuchen. Antons Mutter ist alleinerziehend und hat zwei Jobs, damit sie über die Runden kommen.
Die Kinder richten sich ihr Büro auf dem Hausdach ein. Mit dem Fernglas von Mesuts Opa beobachten sie einen Pizzaboten, der die Handtasche einer alten Dame klaut. Und schon sind sie mitten in den Ermittlungen.
Sie müssen zahlreiche Hindernisse überwinden und ihre jeweiligen Stärken ins Team einbringen. Gemeinsam schaffen sie es, den Dieb zu schnappen.
Mir hat das Buch gut gefallen, weil die Kinder hier zeigen, dass es nicht darauf ankommt, welcher Nationalität oder Religion man angehört. (Margit Mohr)
Drvenkar, Zoran:
Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück
Hanser
ISBN: 9783446275942
Preis: 17,00 €
„und wenn die Welt so ist, wie sie ist, und wenn die Welt keine Regeln kennt, dann ist alles möglich, dann ist alles machbar…“ (Seite 27)
… und so kommt es, dass der elfjährige Kai mit seinem 100jährigen Opa in den Krieg zieht und sie auf dieser Phantasiereise gemeinsam noch einmal erleben, was der Großvater durchgemacht hatte. Denn irgendwie steckt der demente Opa in dieser Zeit fest, wie Kai spürt.
Bald wird dem Jungen klar, dass sich nicht alles so abgespielt hat, wie Opa es immer erzählte. Es gibt keine heldenhaften Gefechte ohne Tote und statt glorreiche Taten zu vollbringen, zittern sie in der Kälte und erleiden Hunger und Not. Kai erlebt, dass Krieg mit gefälschter Wahrheit und Lüge zu tun hat, mit Verzweiflung und sinnlosem Tod. Am Ende kommen beide wieder zu Hause an und haben ihre „Heldenreise“ positiv bewältigt.
Trotz des Themas ist es ein poetisches Buch mit treffenden Bildern und viel Humor. Schon die ersten Zeilen, wenn man zusammen mit den morgendlichen Sonnenstrahlen in Opas Wohnzimmer eintritt, haben mich für dieses Buch gewonnen. Empfohlen ist es für junge Leser ab 10 Jahren. Immer erhält der Leser eine indirekte Ankündigung, wenn einer von den „drei schlimmen Momenten“ der Reise unmittelbar bevorsteht und erhält so die Möglichkeit, das Buch notfalls wegzulegen.
Ich finde, dieses Buch kann ein gutes Werkzeug für junge Leser sein, die aktuelle Situation Ukrainekrieg einordnen zu können.
Zoran Drvenkar hat schon zahlreiche Auszeichnungen für seine Werke erhalten. Dieses Buch ist ursprünglich ein Theaterstück für Kinder. (Gisela Kosmak)
Barba Higuera, Donna:
Die letzte Erzählerin
DRAGONFLY
ISBN 9783748802396
Preis: 16,00 €
Altersangabe: ab 11
„Die letzte Erzählerin“ schildert die Geschichte der 13-jährigen Petra Peña. Der Wunsch ihrer Mutter ist es, dass Petra - wie sie selbst - Wissenschaftlerin wird. Aber Petra hegt nur einen einzigen Wunsch: sie möchte Geschichtenerzählerin werden, so wie ihre geliebte Großmutter Lita. Doch dann passiert ein großes Unglück. Ein Komet droht mit der Erde zu kollidieren und die Erde komplett zu zerstören. Petra, ihre Eltern und ihr jüngerer Bruder gehören zu einer kleinen Gruppe von Auserwählten, die in letzter Minute die Erde mit Raumschiffen verlassen können.
Vier Jahrhunderte später wacht Petra aus ihrem Kryoschlaf auf, das Ziel, ein erdähnlicher Planet scheint erreicht zu sein. Doch alles hat sich in der Zwischenzeit auf dem Raumschiff verändert. Es gibt keine Kulturen mehr, keine Religionen und keinen Individualismus. Alle Menschen sind gleich und dienen dem Kollektiv. Petra muss feststellen, dass sie der einzige noch lebende Mensch ist, der sich an die Erde und das Leben auf ihr erinnern kann. Und genau das bringt sie in Gefahr, da diese Erinnerungen eigentlich durch eine Umprogrammierung während ihres Tiefschlafs endgültig gelöscht sein sollten.
Inmitten aller Schwierigkeiten schöpft sie immer wieder Hoffnung aus ihren Cuentos, den mexikanischen Volksmärchen, die ihre Großmutter ihr erzählte.
Diese bewegende Geschichte, in die immer wieder mexikanische Volksmärchen eingeflochten werden, möchte ich nicht nur jungen Lesern empfehlen, sondern auch erwachsenen Lesern, die für diese Thematik aufgeschlossen sind. Schon das Cover des Buches in den vorherrschenden Farben Blau und Orange ist ein echter Hingucker und lädt ein, das Buch in die Hand zu nehmen und darin zu lesen. (Almut Koschel)
Michaely, Eberhard:
Frau Helbing und der tote Fagottist
Oktopus im Kampa Verlag
ISBN 9783311300083
Preis: 15,90 €
Ein bizarrer Mord in der Wohnung über ihr fordert von der verwitweten Metzgersgattin Helbing alle kriminalistischen Instinkte - und viel Geduld mit der Polizei.
Dieser erste Band einer inzwischen auf 4 Bände angewachsenen Reihe bietet dem Leser eine vergnügliche Lesereise. Die verwitwete Metzgersgattin führt ein durchaus überschaubares Leben in Hamburg in ihrer einfachen Mietwohnung. Ihr Nachbar über ihr, ein sehr ruhiger Musiker, bis auf seine Übungsstunden mit dem Fagott, kehrt gerne bei ihr zu einem Tässchen Kaffee ein. Nach einem Konzert mit ihrer Freundin Heide, ist die musikunerfahrene Frau Helbing ganz angetan von seiner Kunst.
Doch am Morgen nach dem Konzert ist alles anders. Der Fagottist ist unruhig, nervös und äußerst gereizt. Zu allem Überfluss vergisst er auch noch seinen Instrumentenkoffer in der Wohnung von Frau Helbing. Der Fagottist taucht nicht wieder auf. Erstochen – sozusagen im wahrsten Sinn des Wortes - von drei Wespen, auf die er allergisch reagiert hat, liegt er tot in seiner Wohnung. Frau Helbing glaubt nicht an einen Unfall, schon gar nicht, dass Wespen um diese Jahreszeit einfach so in die Wohnung geflogen kommen.
Für die passionierte Krimiserien- und Metzgersgattin Franziska Helbing passt da gar nichts zusammen. Also muss Frau Helbing mithilfe ihrer Freundin Heide, Frau von Welt, die Sache selbst in die Hand nehmen - eine amüsante Geschichte.
Dieser etwas einfach gestrickte Krimi hat mir beim Lesen sehr viel Spaß gemacht, denn die etwas altmodische Metzgersgattin hat - ganz liebevoll geschildert - von Vielem erstmal keine Ahnung, sei es Kunst oder Musik. Die moderne Welt des Internets und „social Media“ sind ihr ebenfalls äußerst suspekt. Doch ihre Leidenschaft für Krimis hilft ihr beim Lösen dieses Falles.
Sehr zu empfehlen für Freunde der Agatha Christie-Krimis, verfilmt mit Margaret Rutherford. (Marlis Jessenberger)
Ware, Ruth:
Das College
In der Nacht kommt der Tod
Thriller
dtv Verlag
ISBN 978-3-423-26227-9
Preis: 16,95 €
Wirklich spannende Unterhaltung, aber es ist ein Krimi und kein Thriller, oder?
Ich liebe spannende Krimis mit Setting in England, bei denen man miträtseln kann. Wer ist der Mörder? Immer der, bei dem man es am wenigsten vermutet, aber auch dabei kann man sich irren. Es bleibt spannend und dramatisch bis zum Schluss.
Die werdende Mutter Hannah und ihr Mann kennen sich aus Collegezeiten. Sie hat damals, vor 10 Jahren, nach dem dramatischen Mord an ihrer Freundin April, das Studium abgebrochen. Durch ihre Aussage konnte der Täter überführt werden und der starb nun im Gefängnis, aber er beteuerte immer seine Unschuld.
Eigentlich sollte sie die Nachricht beruhigen, aber durch die Hinweise eines Journalisten, der die Unschuld des Täters beweisen will, beginnt sie zu zweifeln. Sie hat Angst, dass ihre Aussage einen Unschuldigen in das Gefängnis gebracht hat und begibt sich auf Spurensuche. Ihr Mann hat dafür wenig Verständnis.
Der Thriller besteht aus Kapiteln, die mit "Danach" oder "Davor" überschrieben sind. So erfährt man wie bei einem Puzzle, in dem sich die Teile zusammen fügen, immer mehr über den Mord und die Hintergründe und wie sie ihren Mann kennen lernte. Man beginnt mit der Protagonistin zu zweifeln. Und als man wie sie keinem mehr trauen kann, wird der Krimi zum Thriller. Die Spannung steigert sich mit jedem Kapitel bis zum Showdown.
Tee kochen, das Buch nehmen, in den Sessel setzen und abtauchen. Dieser Thriller hat alles, was ich an einem spannenden Krimi liebe. (Amanda Hofmann-Ries)
Hauff, Kristina:
Unter Wasser Nacht
Roman
HANSERBLAU
Taschenbuchausgabe
ISBN: 9783446272880
Preis: 12,00 €
Gebundene Ausgabe
ISBN: 9783446269453
Preis: 20,00 €
Erzählt wird in diesem Buch die Geschichte von zwei Paaren, die sich während des Studiums in Hamburg kennenlernen. Gemeinsam haben Sie eine WG und demonstrieren gegen Atomkraft.
Jahre später leben die Vier inzwischen auf dem Land, gemeinsam auf einem Hof, in zwei getrennten Häuser. Beide Familien bekommen Kinder. Bodo und Inga führen mit Ihren beiden Kindern ein harmonisches Familienleben. Sophie und Thies müssen dagegen den Verlust Ihres einzigen Sohnes verarbeiten, dessen Tod sehr mysteriös ist. Eines Tages trifft Mara, eine fremde Frau, ein. Was hat sie damit zu tun? Warum ist plötzlich alles anders?
Der Grundton dieses Buches ist eine große Traurigkeit bei allen Personen. Sehr feinfühlig wird die Gemütslage aller Beteiligten dargestellt und viele unvorhersehbare Wendungen machen es zu einem spannenden Roman.
Das Cover des Buches hat mich schon sehr angesprochen und nach der Lektüre hätte ich mir kein passenderes vorstellen können. Diese Flusslandschaft mit dem Nebelschleier spiegelt sich auch in den Personen des Buches wieder. Aber gerade am Schluss kommt für mich eine große Hoffnung auf.
Das Buch ist 2021 erschienen und mir erst jetzt in die Finger gekommen, inzwischen 2022 auch als Taschenbuch erschienen. Wer also noch nicht die gebundene Version gekauft hat, sollte auf jeden Fall jetzt beim Taschenbuch zugreifen.
Ausdrückliche Leseempfehlung! (Heidi Heinrich)
Hub, Ulrich:
Lahme Ente, blindes Huhn
Lahme Ente, blindes Huhn, Band 1
CARLSEN
ISBN 9783551558107
Preis: 13,00 €
Altersangabe: von 8 - 12 J.
Für den Vorlesetag im vergangenen November war ich mal wieder auf der Suche nach einem witzigen Buch für Grundschulkinder und bin dabei auf „Lahme Ente, blindes Huhn“ von Ulrich Hub gestoßen.
Wer möchte nicht den Ort entdecken, an dem die geheimsten Wünsche in Erfüllung gehen? Das blinde Huhn will das auf jeden Fall und als Reisebegleitung sucht es sich die lahme Ente aus, die bisher noch nie ihren Hinterhof verlassen hatte. Die beiden sehr unterschiedlichen Charaktere, zögerlich und risikoscheu die eine, abenteuerlustig, scharfzüngig und stets gut gelaunt die andere, machen sich auf den Weg. Der führt sie durch tiefe, dunkle Wälder, über Schluchten und Berge und sie haben dabei so manches Problem zu lösen und Abenteuer zu bestehen. Der verbale Schlagabtausch zwischen den beiden während dieses Roadtrips ist urkomisch und nicht nur meine Zuhörer haben beim Zuhören oft herzhaft gelacht, auch ich habe mich königlich amüsiert.
Der zweite Band mit Huhn und Ente „Arschbombe verboten“ erscheint im April, ich bin schon sehr gespannt darauf. (Karin Gerhard)
Meyer, Kai:
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Roman
KNAUR
ISBN 9783426227848
Preis: 22,00 €
"Historischer Roman über eine verlorene Vergangenheit, eine verhängnisvolle Liebe und die magische Anziehungskraft von Büchern.
In der Bombennacht 1943, die Leipzig fast gänzlich zerstört, wird der zehnjährige Robert Steinfeld aus der brennenden Villa der Verlegerfamilie Pallandt gerettet, in der er seit seiner Geburt gefangen gehalten wurde. 30 Jahre später ist Robert ein geschickter Antiquar und Spezialist für die Auflösung privater Bibliotheken in Süddeutschland, als er von seiner Kollegin Marie auf eine ungewöhnliche Sammlung alter Bände aus dem Besitz der Pallandts aufmerksam gemacht wird, die sein Vater einst in Leipzig gebunden hatte. Darunter auch Werke, die nach dessen angeblichem Tod entstanden sein sollen. Endlich sieht Robert eine Chance, seine Herkunft und das Schicksal seiner Eltern zu entschlüsseln und begibt sich auf eine gefährliche Reise in die Vergangenheit. - Ein wunderbarer Roman, der die mitreißende und dramatische Geschichte eines jungen Mannes erzählt, dessen Familie der magischen Anziehungskraft von Büchern verfallen ist. Die Erzählung führt den Leser durch drei Zeitebenen und berichtet von der tragischen Liebesgeschichte der Eltern vor dem Zweiten Weltkrieg, Roberts Kindheitserlebnissen mit dem scheinbar aus einem Buch beschworenen Dieb Mercurio und der kriminalistischen Aufarbeitung von Roberts Vergangenheit. Unglaublich spannend und feinfühlig erzählt, mit großartigen Charakteren und einer unverkennbaren Leidenschaft für die Welt der Bücher. Unbedingt lesen!" (Stefanie Simon - www.michaelsbund.de/product/9783426227848-die-buecher-der-junge-und-die-nacht.html)
Kai Meyer erzählt in seinem Roman ein Stück spannende Zeitgeschichte der Bücherstadt Leipzigs, hier vor allem des Graphischen Viertels, und schreibt damit eine wunderschöne Liebeserklärung an die Welt der Bücher. (Roswitha Dorobek)
Koschmieder, Christine:
Dry
Roman
Kanon Verlag
ISBN: 9783985680429
Preis : 24,00 €
Christine Koschmieder ist Alkoholikerin. Nur bekommt das niemand so richtig mit, weil sie einfach zu gut funktioniert als Schriftstellerin, Agentin und Mutter. Und als sie irgendwann nicht mehr funktioniert, macht sie auch das so kompetent, dass man beim Lesen aufpassen muss, die versteckten Hinweise zu finden.
Wenn da nicht die Rückblenden wären, in denen sie schonungslos untersucht, was sie hierhin gebracht hat, wie das Lösen von Problemen durch Alkohol in ihrer Familie vererbt wurde und wie Heilung jenseits von Entzug funktioniert.
Ein gnadenlos ehrlicher Roman, der sofort eine Nähe zu der Protagonistin zulässt und bisweilen eine therapeutische Wirkung entfaltet. (Doris Füßner)
Kontakt
Katholische Büchereifachstelle -
Kardinal-Döpfner-Platz 5
97070 Würzburg
Tel.: (09 31) 386 11 651
buechereifachstelle@bistum-wuerzburg.de